Lernen mit Spaß |
|||
|
|||
|
|||
Für wen ist das gedacht? Vorschulkinder und Grundschulkinder sind bei diesem "Lernen macht Spass-Angebot" gut aufgehoben. Bei Vorschulkindern liegt der Fokus auf der spielerischen Entwicklung aller Sinne, denn wenn diese alle gut ausgeprägt sind, dann tun sich die Kids in der Schule leichter (Schulreife). MIT SPIEL UND SPASS RICHTUNG SCHULE - so lautet unser Motto für die Kleinsten. Kompetenzentwicklung, Schulung der Sinneswahrnehmung, Konzentrationsförderung, motorische Fähigkeiten schulen durch Spiel, Spaß und Bewegung mit unseren vierbeinigen Co-Trainern - den Ponys. Bei den Grundschulkindern helfen unsere Angebote zusätzlich den Lernwillen und die Lernbereitschaft zu fördern, bei Schulangst zu unterstützen und bei Lernschwierigkeiten zu motivieren. Ebenso kann man durch Nachhilfe auf dem Pferd die schulische Leistungen verbessern, denn durch die Schrittbewegung des Pferdes werden die Verbindungen der rechten und linken Gehirnhälfte frei geschaltet und dadurch wird echtes Lernen ermöglicht. |
|||
|
|||
|
|||
Es kommen unterschiedlichste Materialien zum Einsatz |
|||
|
|||
Wie funktioniert das? Wir schaffen die notwendigen Rahmenbedingungen. Somit können die Kinder mit allen Sinnen, mit Spiel und Spaß das Gehirn fördern. So fällt Lernen viel leichter. Gelerntes kann auch unter Stress wieder abgerufen werden - sofern es richtig gelernt und gespeichert wurde. |
|||
|
|||
|
|
|
|
Memory spielen hoch zu Ross - schau genau - wo liegt der Unterschied - fördert die Konzentration und die Wahrnehmung |
|||
|
|||
Wo und wie findet das statt? Das Lerntraining findet bei uns im Stall, im Heuboden, in der Natur, auf dem Reitplatz statt. Bei unserem Konzept wird die klassische Lernsituation (Zimmer, Lehrer, Arbeitsblätter) verändert. Hier wird in der Natur, mit viel Bewegung, Spaß und den vierbeinigen Co Trainern gearbeitet. Es werden klassische Übungen sinnvoll mit dem Bewegungs- und Lernprogramm von "Lernen mit Pferden EREL" verknüpft. Die Gehirnintegration und die emotionale Seite sind erforderlich und wichtig für erfolgreiches, dauerhaft gutes Lernen.
|
|||
|
|
|
|
|
|||
|
|||
Was sind die Ziele des Lerntrainings? Bessere Lernerfolge durch: - Steigerung der Konzentration und Ausdauer - Integration der rechten und linken Gehirnhälfte, Zugang zum Langzeit- und Kurzzeitgedächtnis - Steigerung des Verantwortungsbewusstseins und der Selbstverantwortung - Schulung der Grob- und Feinmotorik - Raumorientierung - Stärkung des Selbstbewusstseins und Selbstwertgefühls - Wiederaufbau von verlorenem Vertrauen - Lösen emotionaler Verspannungen, Entspannung kehrt ein. - Loslassen von Ängsten - Zur Ruhe kommen - Berührungsängste abbauen - spezifisches Teilleistungstraining - Soziales Training - Wahrnehmungsförderung |
|||
|
|||
|
|
|
|
|
|||
|
|
|
|
|
|||
Warum mit Tieren - hauptsächlich Pferden? Die Arbeit mit Tieren hat viele Vorteile. Einige davon sind bereits aus der tiergestützten Therapie bestens bekannt. Dazu zählen u.a. die Förderung der Motorik und Feinmotorik, der Aufbau von Selbstbewusstsein, die Verbesserung des Körpergefühls, Lösen von Spannungszuständen, der Aufbau sozialer Kompetenz und vieles mehr (siehe Rubrik "tiergestützte Aktionen). Beim EREL Lern- und Legasthenietraining(c) werden diese und ähnlich positive allgemeine Effekte ebenfalls genutzt. Darüberhinaus unterstützt das Training mit Tieren jedoch
– die
Steigerung von Konzentration und Ausdauer Das Pferd ist lebendig und weich
|
|||
|
|||
|
|
|
|
|
|||
Mit wem habe ich es bei dem Lerntraining zu tun? Das Lerntraining absolviert Petra Prinz (mehr über sie unter der Rubrik "Bauernhof pur" - ganz am Ende der Seite). Aufgrund von persönlichen Erfahrungen in ihrer Kindheit und in ihrer Familie und im Freundeskreis, kam die Motivation sich mit dem Thema Lernen näher auseinander zu setzen. Jeder lernt anders, der Eine lernt besser durch Hören, der Andere durch Sehen und Lesen, wieder ein Anderer durch Bewegung... Im Lerntraining wird ganz speziell auf Art des jeweiligen Kunden eingegangen und speziell daraufhin das Lerntraining aufgebaut. |
|||
|
|||
|
|||
Was ist was? Legasthenie, Dyskalkulie, Lernblockaden,....???? LEGASTHENIE Wenn aus Pferd Bferd wird, oder Pfert oder Pvert oder bvert… Und üben, üben, üben hilft nichts? Dann ist Ihr Kind trotzdem nicht dumm – viel eher liegt vielleicht eine Lernstörung, eine Teilleistungsschwäche oder eine Legasthenie vor. Und dagegen kann man etwas tun!!! – Wenn „Üben,
üben, üben“ nichts nützt… …dann wird es Zeit, sich mit dem Thema Legasthenie auseinanderzusetzen! Man kann etwas dagegen tun! Bei uns hat Ihr Kind Freude am Training! DYSKALULIE: Dyskalkulie ist eine Rechenschwäche, die ebenso wie die Legasthenie, nicht auf mangelndes Üben oder ungenügende Erklärung zurückzuführen ist. Dyskalkulie hat ihre Wurzeln oft in Teilleistungsschwächen. Kinder, die sich in Mathematik schwer tun, mit dem Schulstoff nicht mitkommen und sich außerordentlich schwer tun, könnten eine Dyskalkulie haben. Auch hier helfen spezielle Teilleistungstrainings. Durch Spiel, Spass und Bewegung können die Kinder das Rechenthema mit allen Sinnen und frei von Druck erleben. LERNBLOCKADEN: Kennen Sie oder Ihr Kind…– Prüfungsangst? Können Sie sich vorstellen…– wie schön es
wäre, wenn Sie oder Ihr Kind freiwillig zum Lernen gehen? Auch hier helfen uns unsere Tiere dabei. Sie haben eine unglaubliche Wirkung auf Kinder. Ruhige Kinder werden lebhaft, lebhafte Kinder werden ruhiger. Wir spielen und reiten nicht nur, nein, wir lernen!! Silbentraining, Worttraining, Mengenerfassung, 10er Übergänge usw. |
|||
|
|||
|
|||